Als Fazit zu diesem Wacken:
Im großen und ganzen war das Wacken 2006 mal wieder super! Und vom Wetter her mit Abstand das
beste Wacken, was es je gegeben hat. Vielleicht lag es auch mit am Wetter, dass es so fürchterlich voll war??
Denn bei Regen hat man nicht soo viel Bock, zu den Bands zu gehen und bei superknalliger Hitze ist
die Motivation auch nicht so hoch und außerdem sind dann sicherlich auch viele schneller
besoffen (Ballermann-Felling *g*).
Was nämlich einer der negativen Punkte, oder auch mit DER negative Punkt war: es war
eindeutig zu voll! Gut, es war immer möglich, bis (fast) ganz nach vorne zu kommen
und meiner Meinung nach waren auch genug sanitäre Anlagen da (jedenfalls hatte ich damit
nie Probleme), aber langsam nimmt es echt Überhand. Es wird total unübersichtlich.
Darunter leiden auch solche Sachen wie die Autogrammstunden, wo einfach mal hingehen und Fotos machen
oder Fotos von sich mit den Musikern machen lassen nicht mehr geht. Schade. Dieses familiäre Flair
geht absolut verloren, wenn es das nicht schon lange ist, bin ja nicht seit Anfang an dabei und
kenne zum Vergleich nur Rock am Ring. Aber Zahlen wie 65.000 bis 80.000 Besucher: nein, das ist
definitiv zu viel! Dabei gab es doch schon Jahre, wo die Anzahl der Karten auf 40.000 limitiert
sein sollte.. Und ich finde: diese Zahl ist definitiv schon groß genug! Mehr sollten es
nicht sein, sonst wird Wacken nicht mehr das sein, was es immer war und die treuen Fans werden
nicht mehr kommen..
Was auch nicht so sonderlich geglückt war, ist der Müllpfand! Den Full Metal Bag
finde ich vollkommen überflüssig. Stattdessen hätten sie lieber meinetwegen
15,- Pfand für Müll nehmen sollen, die man bei Abgabe wieder bekommt. Allerdings
hatten wir 5 arge Probleme, die Müllsäcke nach Vorschrift komplett voll zu bekommen!
Denn je nach Ordner bei den Müllsammelstellen, hat man dann sein Geld nicht wieder bekommen.
Und das ist dann eine Sauerei. Natürlich waren sicher einige dabei, die genug Müll
gemacht haben, dass jeder 3 Säcke voll bekommen hätte, aber das sind dann auch die
Leute, die den eh liegen lassen.. Da besteht also definitiv Verbesserungsbedarf. Ebenso für
die Müllabgabestellen: Ich habe mich extra erkundigt, wo eine ist und wann da wer ist,
damit man die abgeben kann. Und was war?? Ich bin umsonst mit 2 Müllsäcken da hingelatscht,
denn es war doch keiner da. Das ist echt ärgerlich gewesen!!
Das waren aber auch schon die beiden größten Kritikpunkte. Bei den Duschen besteht
wie jedes Jahr aber auch noch Verbesserungsbedarf: es muss doch mal klappen, die Duschcamps mit
ausreichend warmen Wasser zu versorgen!! Da sollten die Planer doch genug Erfahrung inzwischen
haben. Zu den Klos: also ich war immer nur aufm Dixi. Hatten 2 Dixi-Stationen direkt in der Nähe
und die waren auch immer soweit sauber. Und Desinfektionsspray und Klopapier hat man ja eh dabei.
Auch auf dem Gelände waren Klos, und auch wenn es bei denen am Eingang immer riesen Schlangen
gab, war man doch sehr schnell dran, denn da standen wirklich viele... Nur an den Bühnen
könnten noch ein paar mehr sein.
Zu den Ordnern: also wirklich negativ ist mir nix aufgefallen. Aber soo richtig positiv auch nicht.
Muss sagen, das war letztes Jahr noch besser, da waren die mit noch mehr Spaß an der Sache.
Der Sound: Naja, bei einigen Bands gab es da wirklich Schwächen.. Oftmals war nicht sonderlich
gut abgemischt. Das finde ich auch merkwürdig, denn eigentlich sollten da doch Profis
sitzen, die sich damit auskennen??
Soundüberscheidungen hatte ich keine, aber ich war -bis auf Korpiklaani- auch nur an den
beiden größen Bühnen.
Die Bandauswahl fand ich gut, habe wieder mal 16 Bands gesehen. Aber das ist ja eh immer Geschmackssache..
Nur eine gute Mischung sollte es schon sein, dann ist für alle was dabei. (OK, DJ Bobo oder
Britney Spears will hier natürlich keiner sehen ;) )
Zum Essen kann ich nicht soo viel sagen, wie immer, da ich meist nur am Zelt gegessen habe.. Gleiches
gilt für die Getränke.
Der frei zugängliche Metalmarkt war auch mal wieder gut, aber verleitet eindeutig zum ungeplanten
Geld ausgeben *g*
Tja, was bleibt mir sonst noch zu sagen???? Auf jeden Fall hat Wacken wieder unheimlich Spaß
gemacht und ich hoffe, dass es nächstes Jahr eine Kartenlimitierung gibt.. und dass die
Planer sich das mit der Verlegung der Party-Stage noch mal überlegen, denn wenn das so
durchgeführt wird, hat man keine Chance mehr, mal schnell die Bühnen zu wechseln und wird immer
was verpassen.. Und dann muss ich sagen, warte ich erstmal auf die Running Order und entscheide dann, ob
ich mir eine Karte hole oder nicht.
Also, hoffentlich bis nächstes Jahr!!!!!!